Direkt zum Inhalt

Soziotherapie - Unterstützung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

Hilfe für Menschen mit schweren seelischen Krankheiten

Viele Wörter haben eine männliche Form und eine weibliche Form.
Wir schreiben nur die männliche Form. Zum Beispiel: Therapeut
Das ist leichter zu lesen. 
Damit sind immer alle Menschen gemeint.

Das Wort Sozio kommt vom Wort Sozial.
Sozio bedeutet: Gemeinschaft. 
Therapie bedeutet: Behandlung. 
Sozio-Therapie bedeutet: Behandlung, um in der Gemeinschaft leben zu können.

Die Therapie ist eine Leistung von den Kranken-Kassen. 
Das heißt: Die Kranken-Kassen bezahlen die Therapie. ""
Sie ist noch nicht sehr bekannt. 
Darum wird sie oft vergessen. 
Aber die Therapie ist sehr wichtig für Menschen mit schweren seelischen Krankheiten. 
Manche Menschen mit seelischen Krankheiten 
können sich nicht selbst um ihre Behandlung kümmern. 
Sie brauchen dabei Hilfe.

Die Therapie ist eine Leistung von den Kranken-Kassen. 
Das heißt: Die Kranken-Kassen bezahlen die Therapie. 
Sie ist noch nicht sehr bekannt. Darum wird sie oft vergessen. 
Aber die Therapie ist sehr wichtig für Menschen mit schweren seelischen Krankheiten. 
Manche Menschen mit seelischen Krankheiten können sich nicht selbst um ihre Behandlung kümmern. 
Sie brauchen dabei Hilfe.

Bei der Sozio-Therapie helfen Fach-Leute den Menschen. 
Sie sollen wieder selbstständiger werden.
Zum Beispiel:

  • bei Arzt-Terminen
  • bei Terminen mit einem Psycho-Therapeuten
  • bei anderen Terminen.

Die Menschen sollen sich wieder mehr 
um sich selbst kümmern können.

Manche Menschen mit seelischen Krankheiten müssen
in ein Krankenhaus gehen. 
Das ist oft sehr anstrengend für die Menschen. 
Und es kostet viel Geld für das Gesundheits-System.

Die Sozio-Therapie ist eine ambulante Hilfe. 
Das heißt: Die Menschen mit seelischen Krankheiten müssen nicht in ein Krankenhaus gehen. 
Sie können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und bekommen trotzdem Hilfe. 
Das ist besser für die Menschen.

Wichtige Gesetze für Sozio-Therapie

Die Sozio-Therapie ist in einem Gesetz geregelt. Das Gesetz heißt: Sozial-Gesetz-Buch 5 Paragraf 37a
In dem Gesetz steht: Die Kranken-Kassen können die Sozio-Therapie bezahlen. 
Dafür muss die Sozio-Therapie nötig sein. Es gibt auch eine Regel für die Sozio-Therapie.

Die Regel heißt: Sozio-Therapie-Richtlinie. Die kurze Form ist: ST-RL
In der Regel steht: Wann darf man die Sozio-Therapie machen? 
Und wie darf man die Sozio-Therapie machen?

Die Infos in dieser Fach-Information kommen vor allem aus der ST-RL. 
Und die Infos kommen aus der Broschüre Praxis-Wissen Sozio-Therapie
Die Broschüre ist von der kassen-ärztlichen Bundes-Vereinigung. Die kurze Form ist: KBV.

Was passiert bei der Sozio-Therapie?

Die Sozio-Therapie ist eine Hilfe für Menschen mit seelischen Krankheiten. 
Sie hilft den Menschen in ihrem Leben. Sie hilft den Menschen auch in ihrem sozialen Umfeld. 
So können die Menschen selbstständiger werden. 
Sozio-Therapeuten arbeiten mit Ärzten zusammen. 
Sie helfen den Menschen im Alltag. 

Eine Therapie-Einheit dauert meistens 60 Minuten.
Sozio-Therapeuten helfen auch bei Problemen durch Krankheiten. 
Sie helfen den Menschen zum Beispiel zu wichtigen Terminen zu gehen. 
Zum Beispiel zur Ergo-Therapie. Sie sollen auch bei anderen Sachen helfen. 
Zum Beispiel:

  • beim Medikamente nehmen.
  • einen Plan für den Tagoder die Woche machen.
  • beim Einkaufen gehen.
  • bei Anträgen.
  • beim Reden mit Ämtern.
  • beim Reden mit Krankenhäusern.
  • beim Reden mit anderen Einrichtungen.

Die Sozio-Therapie hilft den Menschen:

  • die Krankheit besser zu verstehen.
  • besser mit der Krankheit umzugehen.

Dafür machen die Sozio-Therapeuten einen Plan mit den Menschen. 
Der Plan heißt: Krisen-Plan
Der Plan zeigt:

  • Wann wird die Krankheit schlimmer?
  • Was kann man dann tun?

So können die Menschen und die Sozio-Therapeuten besser aufpassen.

Wann kann ein Arzt eine Sozio-Therapie verschreiben?

Menschen ab 18 Jahren können Sozio-Therapie bekommen. 
Sie können bis zu 120 Stunden Sozio-Therapie in 3 Jahren bekommen. 
Manchmal können auch Menschen unter 18 Jahren Sozio-Therapie bekommen. 
Das ist zum Beispiel so: 
Die Eltern oder andere Personen können nicht auf die Jugendlichen aufpassen.

Der Patient muss bestimmte Sachen allein können. 
Dann kann man eine Sozio-Therapie verschreiben.

Der Patient muss mit Problemen umgehen können. 
Und er muss die Therapie wollen. 
Der Patient muss mit den Ärzten zusammenarbeiten wollen. 
Der Patient muss sich an Regeln halten.
Der Patient muss auch eine schwere seelische Krankheit haben. 
Das steht in Paragraf 2 von der Richtlinie. 
Sie können die Infos auch im Praxis-Wissen Sozio-Therapie von der KBV lesen. 
Das ist ein Heft. Die Infos stehen am Ende von dieser Seite.

Wer kann eine Sozio-Therapie verschreiben?

Nicht alle Ärzte dürfen Sozio-Therapie verschreiben. ""
Haus-Ärzte dürfen das zum Beispiel nicht
Aber sie können Ihnen sagen: 
Zu welchem Arzt können Sie gehen?

Manche Menschen brauchen sofort Hilfe. 
Dann können die Krankenhäuser Sozio-Therapie für bis zu 7 Tage verschreiben. 
Das heißt: Die Menschen bekommen dann Hilfe von einem Sozial-Arbeiter.

Was muss man bei dem Antrag beachten?

Sie wollen eine Sozio-Therapie machen? 
Dann muss die Kranken-Kasse das erlauben. 
Die Kranken-Kasse kann den Medizinischen Dienst fragen. 
Der Medizinische Dienst prüft: Brauchen Sie eine Sozio-Therapie?
 

Vielleicht braucht eine Person eine Sozio-Therapie.
Dann kann die Person bis zu 5 Probe-Stunden bekommen. 
Die Probe-Stunden sind wie ein Test. 
Die Probe-Stunden zeigen: 
Ist die Sozio-Therapie gut für die Person? 
Das heißt: Therapie-Fähigkeit
 

Die Probe-Stunden können auch anders genutzt werden. 
Vielleicht darf der Arzt keine Sozio-Therapie verschreiben. 
Dann kann der Arzt die Person an eine andere Stelle schicken. 
Die andere Stelle kann dann eine Sozio-Therapie verschreiben. 
Die Sozio-Therapeuten können der Person dabei helfen. 

Für die Probe-Stunden braucht man keine Erlaubnis von der Kranken-Kasse. 
Aber vielleicht bekommt man danach eine Sozio-Therapie. 
Dann zählen die Probe-Stunden zu den Stunden von der Sozio-Therapie.

Wie viel Therapie braucht eine Person? 

Das ist bei jeder Person anders. 
Das steht in einem Plan. 
Der Plan heißt: 
Sozio-Therapeutischer Betreuungs-Plan
Den Plan muss man mit dem Antrag abgeben. 
In dem Plan steht:

  • Welche Ziele hat die Therapie?
  • Wie läuft die Therapie ab?
  • Welche Schritte gibt es in der Therapie?

Die Ärzte reden mit den Patienten über den Plan. 
Und die Therapeuten reden mit den Patienten über den Plan. 
Vielleicht muss man etwas an der Therapie ändern. 
Dann kann man den Plan ändern. 

Voraussetzungen und regionale Unterschiede

Es gibt in jedem Bundes-Land eine andere Anzahl von Sozio-Therapeuten.
Es gibt keine Regeln für ganz Deutschland. 
Darum fragen Sie bei Ihrer Kranken-Kasse nach. 
Die Kranken-Kasse kann Ihnen sagen: 
Gibt es in Ihrer Nähe Sozio-Therapeuten? 
Auch die Kassen-ärztlichen Vereinigungen können Ihnen das sagen. 
Sie können auch Fach-Ärzte fragen. 
Oder Sie fragen Psycho-Therapeuten. 
Sie helfen Menschen mit seelischen Problemen.

Die Fach-Ärzte und Psycho-Therapeuten arbeiten oft mit anderen zusammen. 
Darum kennen sie sich gut aus.
Die Sozio-Therapeuten müssen sich an Regeln halten. 
Die Regeln sind in jedem Bundes-Land anders. 
Zum Beispiel gibt es in Berlin Regeln für die Sozio-Therapie.

Vielleicht gibt es in Ihrer Umgebung kein Angebot. 
Dann können Sie bei den sozial-psychiatrischen Diensten in Ihrer Umgebung fragen. 
Die sozial-psychiatrischen Dienste haben ähnliche Angebote.