Kunst und Kultur für alle



Den Info-Brief soll jeder gut verstehen.
Deshalb schreiben wir nur die männliche Form.
Zum Beispiel:
Der Berater.
Wir meinen aber immer alle Menschen.
Alle Geschlechter.
So ist es aber leichter zu lesen.

In diesem Rund-Brief geht es um
die Teilhabe in der Gesellschaft.
Besonders um die Teilhabe in den Bereichen
Kunst und Kultur.

Kunst und Kultur
Was ist Kunst und Kultur?
Kunst und Kultur sind viele verschiedene Dinge.
Kunst können Sie sich im Museum
oder einer Ausstellung ansehen.
Oder Sie malen selbst und machen eine Ausstellung.

Kultur ist zum Beispiel:
- Ein Theater-Besuch
- Ein Kino-Besuch
- Konzert-Besuch

Kunst und Kultur für alle Menschen
Kunst und Kultur ist für alle Menschen sehr wichtig.
Alle Menschen sollen an Kunst und Kultur
teilhaben können.
Das steht auch in einem wichtigen Schrift-Stück.
In dem Schrift-Stück geht es um
die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Das Schrift-Stück heißt:
UN-Behinderten-Rechts-Kon-ven-tion.
Möchten Sie mehr Infos zu diesem Schrift-Stück?
Dann klicken Sie hier
Der Link ist in Leichter Sprache.

Auch in Deutschland sollen
alle Menschen an Kultur und Kunst teilhaben können.
Deshalb gab es Treffen.
Bei den Treffen waren dabei:
- Der Behinderten-Beauftragte von Deutschland
- viele Fach-Leute
auch aus dem Bereich Kunst und Kultur - Menschen mit Behinderungen

Das Thema war:
Menschen mit Behinderungen sollen besser
an Kunst und Kultur teilhaben können.

Es wurde auch darüber gesprochen:
- Diese Angebote für Menschen mit Behinderungen gibt es schon.
- Was brauchen Menschen mit Behinderungen,
damit sie an Kunst und Kultur teilhaben können.
Was die Menschen brauchen,
hängt von der Behinderung ab.
Zum Beispiel:
Ein Mensch im Rollstuhl braucht
einen Aufzug.

Nach dem Treffen wurde alles aufgeschrieben.
Das Schrift-Stück heißt:
Teilhabe-Empfehlung für eine inklusive Kultur

Wenn Sie mehr Infos dazu wollen,
finden Sie das Schrift-Stück im Internet.
Es gibt es auch in Leichter Sprache.
Möchten Sie das Schrift-Stück lesen,
klicken Sie bitte hier.

Was steht in dem Schrift-Stück?
Jeder Mensch soll bei Kunst und Kultur
dabei sein können.
Es wurde überlegt:
Was muss verändert werden,
damit Menschen mit Behinderungen auch
bei Kunst und Kultur dabei sein können.
Es gibt 3 Bereiche,
in denen Dinge verändert werden sollen.
Es sind:
- Zugang zu Kunst und Kultur

- Berufs-Ausbildung im Bereich
Kunst, Kultur und Medien
Medien sind zum Beispiel: - Fernsehen,
- Radio oder
- Internet
- Arbeits-Plätze im Bereich
Kunst, Kultur und Medien

Mehr Infos zu den 3 Bereichen
Zugang zu Kunst und Kultur
Alle Menschen sollen Kunst und Kultur erleben können.
Deshalb müssen alle Gebäude barriere-frei werden.
Zum Beispiel:
- der Eingang zum Theater musss
eine Rampe haben - das Kino soll einen Aufzug haben

Auch Internet-Seiten oder Besichtigungen sollen
barriere-frei sein:
Zum Beispiel.
- Führungen in Leichter Sprache
- Beschreibungen und Erklärungen zum Hören
- Übersetzen durch
einen Gebärden-Sprachen -Dolmetscher

Es soll mehr Angebote für
alle Menschen mit Behinderungen geben.
In den Angeboten lernen sie etwas über
Kunst und Kultur.

Zum Beispiel:
- Zirkus-Gruppen
- Musik-Schulen

Menschen mit Behinderungen sollen Bücher und
Zeitschriften lesen können.
Zum Beispiel durch:
- Leichte Sprache
- Vorlese-Programme

Berufs-Ausbildung
im Bereich Kunst, Kultur und Medien
Menschen mit Behinderungen sollen eine
Berufs-Ausbildung machen können.
Auch in dem Bereich Kunst, Kultur und Medien.

Medien sind zum Beispiel:
- Fernsehen,
- Radio oder
- Internet

Die Ausbildung kann stattfinden:
- an der Uni,
- in einer Firma oder
- im Ausbildungs-Bereich von der Werkstatt
Sie können dann im Museum arbeiten
Oder eine Ausstellung planen.
Vielleicht machen sie auch
eine Ausbildung zum Schauspieler.

Arbeits-Plätze im Bereich Kunst, Kultur und Medien
Mehr Menschen mit Behinderungen sollen
in Kunst, Kultur und Medien arbeiten.
Mehr Firmen sollen Menschen mit Behinderungen
eine Arbeit geben.
Besondere Ausbildungs-Programme brauchen wir.
Für Menschen mit und ohne Behinderungen brauchen wir gemeinsame Arbeits-Plätze.

Für Menschen mit Behinderungen muss die Bewerbung
auf einen Arbeits-Platz leichter werden.

Künstler mit Behinderungen sollen bekannter werden.
Zum Beispiel:
- Durch Auftritte bei Veranstaltungen oder im Fernsehen
- ihre Kunst soll im Museum gezeigt werden

Das Schrift-Stück ist für:
- ganz Deutschland
- die Regionen,
- die Städte,
- für Kultur-Orte
- und für private Leute.

Alle zusammen sollen dafür sorgen:
Menschen mit Behinderungen können bei
Kunst und Kultur mitmachen.
So können Menschen mit Behinderungen teilhaben.
Das ist Inklusion.

Infos
Mehr Infos zum Thema finden Sie im Internet.
Klicken Sie dazu auf einen der Links:

Achtung!
Einige Links sind nur in schwerer Sprache.

Die Texte in Leichter Sprache hat übersetzt und geprüft:
Büro für Leichte Sprache Iserlohn von
Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH.
Die Bilder sind von:
- Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, 2013 - Pixabay.com
- © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe
03/2025