Direkt zum Inhalt

Bundesteilhabegesetz – BTHG

Einleitung

Politische Ziele der Reformen

Grundsätzliche Änderungen – Eckpunkte

Reformstufe 1 (01.01.2017) – Eckpunkte

Vorgezogene Änderungen im Rahmen der Reformstufe 1 Änderungen im Schwerbehindertenrecht, insbesondere beim Recht der Schwerbehindertenvertretungen:

Änderungen bei den Mitwirkungsmöglichkeiten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM):

Änderungen beim Schwerbehindertenausweis:

Erste Stufe der Änderungen bei Einkommen und Vermögen in der Eingliederungshilfe:

Reformstufe 2 (ab 01.01.2018) – Eckpunkte

Neufassung des SGB IX im Rahmen der Reformstufe 2

Aufbau des SGB IX-neu:

Wichtige Änderungen im SGB IX im Rahmen der Reformstufe 2

Reformstufe 3 (ab 01.01.2020) – Eckpunkte

Der leistungsberechtigte Personenkreis der Eingliederungshilfe (ab 01.07.2021)

Bundesteilhabegesetz – BTHG (Weiterleitung zum "Lexikon zur beruflichen Teilhabe" von REHADAT)