Direkt zum Inhalt

BMAS startet Umfrage zur Social-Media-Nutzung junger Menschen mit Beeinträchtigungen

Informationen zur Umfrage

Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales (kurz BMAS)
macht eine Umfrage.

Wer soll an der Umfrage mitmachen? 
An der Umfrage sollen junge Menschen mit 
Behinderungen teilnehmen.
Und ihre Familien.
 

Warum macht das BMAS eine Umfrage?

Das BMAS möchte wissen:

  • Wie junge Menschen mit Behinderungen Social-Media nutzen?
    Social-Media ist Englisch:""
    Man spricht es so: Soschel Midia.""
    In Deutsch sagen wir Soziale Netzwerke.
    Soziale Netzwerke sind Seiten im Internet.
    In sozialen Netzwerken tauscht man sich aus.
    Über private Themen.
    Und über berufliche Themen.
    Ein Beispiel für soziale Netzwerke ist
    Facebook.
    Man spricht es so: Fehs-buk.
  • Welche Sozialen Netzwerke nutzen junge Menschen mit Behinderungen ?
  • Welche Erfahrungen machen sie?

Die Umfrage ist wichtig.

""

""""

Die EUTB® soll junge Menschen mit Behinderungen 
noch besser helfen.
Damit junge Menschen mit Behinderungen 
noch besser mitmachen können.

Wie können Sie teilnehmen?""

Die Umfrage dauert 10 Minuten.

Klicken Sie auf die blaue Schrift.
Dann öffnet sich eine Internet-Seite.
Auf der Internet-Seite sehen Sie die Umfrage.""

Hier kommen Sie zur Umfrage

Wichtige Infos zum Datenschutz

Daten sind Informationen 

  • über eine Person 
    oder ""
  • über eine Firma
    oder 
  • über eine Sache. 

Manche Daten sind privat oder geheim. ""
Jeder Mensch hat das Recht,  
dass seine Daten geheim bleiben. 
Datenschutz nennt man alle Maßnahmen, 
die diese Daten vor fremden Menschen schützen.

Umfrage ohne persönliche Daten
Die Umfrage ist anonym.

Anonym bedeutet: Niemand weiß, wer Sie sind.
Das heißt: Wir fragen nicht:

  • Wie heißen Sie?
  • Wie ist Ihre Telefonnummer?

Das ist wichtig:

Schreiben Sie keine persönlichen Informationen in die Umfrage.
Vielen Dank für das Mitmachen bei der Umfrage!

Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013