Die Fragestellungen
Aufgaben bei der Auswertung
Die Teilhabe-Beratung soll Menschen mit Behinderungen helfen.
Damit sie mehr Möglichkeiten haben.
Und bei mehr Sachen mit-machen können.
In allen Lebens-Bereichen.
Menschen mit Behinderungen sollen selbst über ihr Leben bestimmen können.
Bei der Auswertung von der Teilhabe-Beratung schaut man:
Verbessert die Teilhabe-Beratung das Leben von Menschen mit Behinderungen.
Wie kann die Teilhabe-Beratung besser arbeiten.
Um diese Fragen geht es bei der Auswertung von der Arbeit von der Teilhabe-Beratung:
- Mit welchen Plänen arbeiten die Beratungs-Angebote.
- Welche Menschen nutzen Beratungs-Angebote.
- welche Beratungs-Angebote helfen mehr:
Beratungs-Angebote, die Geld von der EUTB® bekommen.
Beratungs-Angebote, die kein Geld von EUTB® bekommen.
Wie nützlich ist das Peer Counseling.
Das ist die Beratung von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen. - Welche Beratungs-Angebote sind besser:
Beratung von der Teilhabe-Beratung.
Oder andere Beratungs-Angebote. - Was macht eine Teilhabe-Beratung gut.